CDU Norderstedt fuhr nach Ostfriesland und ins Ammerland
Auch in diesem Jahr wurde die Reisetradition der CDU Norderstedt fortgesetzt. Diesmal führte die Fahrt nach Ostfriesland,
ins Emsland, ins Ammerland und in die Niederlande. Die Teilnehmer übernachteten im gemütlichen "Ostfriesenhof" in Leer.
Auf der Hinfahrt besuchte die Gruppe Oldenburg. Hier sah man die Innenstadt mit der ältesten und größten Fußgängerzone Deutschlands.
Das Großherzogliche Schloss, die Lambertikirche und der Schlosspark gehörten ebenfalls zum Programm.
In Leer wurde, nach dem Rundgang durch die Altstadt mit dem wunderschönen Rathaus, das Teemuseum besucht. Hier lernten die
Norderstedter und Norderstedterinnen alles über Tee, Teesorten und Teezubereitung. Die Mitreisenden durften selbst Tee verkosten
und genossen anschließend bei einer Teezeremonie den echten Ostfriesentee mit Kluntjes und "Wolken".
Ein Höhepunkt der Reise war sicherlich der Besuch des Schulmuseums in Folmhusen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften
hier als Besonderheit eine Schulstunde wie vor 100 Jahren erleben. Die Schreibübungen in Sütterlinschrift auf Schiefertafeln
fielen einigen Mitreisenden sichtlich schwer, genauso wie das Stillsitzen und Händefalten.
Ein zweiter Höhepunkt war die Meyer-Werft in Papenburg. Im neuen Besucherzentrum der Werft erfuhr man, wie hier die großen
Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Im Dock konnten die Mitreisenden dann die fast fertige "Celebrity Solstice" bestaunen -
die Größe dieses Kreuzfahrers war überwältigend. Nach einem kurzen Bummel entlang des Hauptkanals in Papenburg ging die Fahrt
über die Grenze in die Niederlande nach Bourtange, um die rekonstruierte Festung zu besichtigen.
Eine "Ostfriesland-Rundfahrt" führte über das gewaltige Ems-Sperrwerk, die Hafenstadt Emden mit dem Kunstmuseum
(Henri-Nannen-Stiftung) und das malerische Greetsiel in die Fehnlandschaft mit seinen Kanälen, Zugbrücken und Mühlen.
Am letzten Tag besuchte die Gruppe den "Park der Gärten" nahe Bad Zwischenahn. Auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände
gab es eine große Blütenpracht und viele wunderschön angelegte Themengärten zu bestaunen. Leider war die Rhododendren-Blüte
schon fast vorbei, die Pracht konnte man jedoch noch erahnen. In Bad Zwischenahn selbst stand im historischen "Spieker" ein
zünftiges "Schmoort-Aal"-Essen als Abschluss auf dem Programm.
Heimatspiegel, 04.11.2008
CDU Norderstedt fuhr an, um und auf den Bodensee
Auch im Jahr 2009 wurde die Reisetradition der CDU Norderstedt fortgesetzt mit einer Fahrt nach Süddeutschland.
Dieses Jahr führte die '4-Länder-Tour' vom 6. bis 12. September an den Bodensee, in die Schweiz, nach Österreich und
in das Fürstentum Liechtenstein. Die Teilnehmer übernachteten im Best-Western Hotel 'Goldenes Rad' in Friedrichshafen.
In Friedrichshafen standen Besuche der wunderschönen barocken Schlosskirche und des Zeppelin-Museums auf dem Programm.
Im Museum konnten die Teilnehmer die Geschichte des Zeppelins kennenlernen, viele Modelle sehen und die in Originalgröße
nachgebauten Fluggast-Räume betreten. Auf dem Flughafen Friedrichshafen konnte die Reisegruppe später noch den Zeppelin NT
am 'Anker' bewundern.
Während unserer Rundfahrten besuchten wir die wunderschönen Städte Meersburg, Überlingen, Stein am Rhein, Konstanz und
Lindau, ebenso Vaduz im Fürstentum Liechtenstein.
Ein Höhepunkt der Reise war sicherlich der Besuch der Insel Mainau. Hier zeigten zwei sehr kompetente Führer der Gruppe die
Schönheiten und Raritäten der Blumeninsel. Die über 500.000 blühenden Dahlien bilden im September ein besonderes
Farbenspiel.
Ein weiterer interessanter Ausflug führte uns an den größten Wasserfall Europas, den Rheinfall bei Schaffhausen. Es war
für einige 'Mutige' sicher ein Erlebnis, mit einem Schiff in die Gischt zu fahren.
Weiterhin stand der Besuch des Festspielhauses in Bregenz/Österreich auf dem Programm. Innerhalb der hoch interessanten
Führung durften die Teilnehmer auch hinter die Kulissen der Seebühne schauen und zwischen den beindruckenden riesigen Füßen
der Aida-Kulisse stehen. Vom Pfänder, auf den die Gruppe mit der Seilbahn gefahren war, konnte bei schönstem Wetter die
Aussicht auf den Bodensee genossen werden.
Alle Teilnehmer kehrten nach sieben Tagen voller schöner Eindrücke nach Norderstedt zurück und waren sich einig, dass die
Bodensee-Region eine Reise wert ist.
CDU Norderstedt,
04.11.2009